Mittlerweile ist es nicht mehr notwendig ein Vertrag abzuschließen, um an ein günstiges neues Handy zu kommen. Wer heute günstig telefonieren und SMS schreiben möchte, ist mit einem Prepaid-Tarif gut beraten.
Den wesentlichen Unterschied zu Handyverträgen beschreibt bereits der Name „Prepaid“: hierbei werden die anfallenden Kosten nicht wie bei Verträgen erst nachträglich in Rechnung gestellt, sondern bereits vorab bezahlt. Zudem fällt, abgesehen von einigen Tarifoptionen, keine monatliche Grundgebühr an. Wer mit einem Prepaid-Tarif telefoniert kann nicht von einer hohen Rechnung überrascht werden, da man lediglich den vorher bezahlten Geldbetrag nutzt. Ist dieser aufgebraucht muss die Prepaid-Karte erneut mit Guthaben aufgeladen werden, um weiterhin telefonieren oder SMS schreiben zu können.
Wer sich ein Prepaid-Handy zulegt, kann dieses in der Regel erst nur mit der im Paket mitgelieferten SIM-Karte nutzen, denn die Handys sind meist mit SIM-Lock versehen, um sicherzustellen, dass die Nutzer die mitgelieferte Karte auch nutzen. Wer dieses aber entsperren möchte, um es auch mit anderen SIM-Karten nutzen zu können, kann entweder einen Betrag von 100,00€ zahlen, um den entsprechenden Entsperrungscode zu bekommen oder die 24 Monate abwarten und das Handy dann kostenlose entsperren.
Es gibt heutzutage viele Provider, die solche Prepaid-Tarife anbieten. Somit hat der Kunde zahlreiche Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf den Tarif und das Handy. Neben den Kosten für Gespräche und SMS bieten viele Anbieter mittlerweile auch einen mobilen Internet Zugang an (Einen Überblick gibt es hier: Beste Handytarife mit Internet). Besonders bekannt für Prepaid-Tarife sind Congstar und Simyo, aber auch die großen Provider wie T-Mobile und O2 bieten Prepaid-Handys an.
Ein günstiges Prepaid-Handy bei T-Mobile ist z.B. das Nokia 2220. Das Handy bekommt man in dem Tarif Xtra Nonstop mit einem Startguthaben von 15,00€ für 33,00€. Das Nokia 2220 ist ein Einsteigermodell mit einer soliden Grundausstattung. Das Handy bietet Java-Games, Foto- und Videospaß in VGA-Qualität, ein UKW-Radio und EDGE für eine recht flotte Internetnutzung.
Das Samsung E2120 bekommt man bei Congstar mit dem Congstar Prepaid-Starterpaket inklusive 10,00€ Startguthaben für einen Preis von 53,95€. Das kompakte Handy konzentriert sich auf das Wesentlich und ist somit das perfekte Einsteigermodell. Es verfügt über einen MP3-Player, ein Radio und eine VGA-Kamera. Grundlegende Funktionen wie Organizer, Wecker, Kalender oder Rechner beherrscht das Samsung ebenfalls.
Bei O2 bekommt man für einen Preis von 89,99€ das LG GW300 mit dem O2O Prepaid-Tarif. Das Handy verfügt über eine vollwertige QWERTZ-Tastatur, die sich direkt unter dem Display befindet. Eine 2-Megapixel-Kamera mit 4-fach Digitalzoom, integrierte Facebook und E-Mail Clients, Wecker, Rechner, EDGE, UMTS, WLAN, Bluetooth und USB sind ebenfalls mit an Bord.
Neben den oben genannten Prepaid-Handy bieten die Provider noch eine Vielzahl an Handys an. Wer sich also für eine Prepaid-Handy oder einen Prepaid-Tarif interessiert, sollte sich bei den zahlreichen Anbietern umschauen.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?