O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Noch billiger als Prepaid Handys – das billigste Smartphone der Welt

UPDATE: Mittlerweile sind üer 5 Jahre vergangen und es hat sich leider heraus gestellt, dass es wohl nicht möglich ist, zu so einem günstigen Preis zu pproduzieren. Die Firma Ringing Bells gibt es nicht mehr, die Webseite ist offline und in größerne Stückzahlen gingen die Modelle wohl nie in den Verkauf.

maxresdefault
Freedom 251 im Unboxing

Die Nutzer von Prepaidkarten sind oft sehr preisbewusst und suchen nach günstigen Varianten um zu telefonieren und ins Internet zu gehen. Auch bei den Handys legen Prepaid-Nutzer oft sehr strenge Maßstäbe an, was den Preis angeht.

Das könnte das neue Freedom 251 aus Indien durchaus recht kommen, denn das Smartphone wird dort für 251 Rupien (daher der Name des Gerätes) angeboten. Das sind umgerechnet etwas mehr als 3 Euro. Das Freedom 251 dürfte damit derzeit das billigste Handy auf der Welt sein und ist sogar deutlich preiswerter als viele Prepaid Handy Angebote auf dem deutschen Markt.

Das Gerät ist dabei rein technisch natürlich auf einem eher bescheidenen Niveau. Der 4 Zoll Bildschirm wird etwas antiquiert und der Prozessor mit 1,3Ghz verspricht auch keine Spitzenleistungen. Das ist bei dem geringen Preis aber auch kaum zu erwarten.

Dafür bekommen Kunden immerhin 1GB RAM, der sich sogar erweitern lässt und mit Android 5.1 Marshmallow zwar nicht mehr die neuste Version des Android Systems aber immerhin eine neue Variante. Im Detail sehen die technischen Daten des Freedom 251 wie folgt aus:

  • 4-Zoll-Touchscreen
  • mit 1,3 Gigahertz getakteter Vierkern-Prozessor
  • 1 Gigabyte Arbeitsspeicher, 8 Gigabyte Datenspeicher (erweiterbar bis auf 32 GB)
  • Android Lollipop (5.1)
  • Kameras mit 3,2 beziehungsweise 0,3 Megapixeln
  • Akku 1.450 Milliamperestunden

Bei den Kameras sieht es eher düster aus. Die Hauptkamera löst mit 3 Megapixeln auf, die Frontkamera mit 0.3 Megapixeln. Das Unternehmen schreibt dazu zwar:

With 3.2MP AF Rear Camera & .3MP Front camera capture best moments of your life. Freedom 251 with its inbuilt touchless technology is Ideal for perfect Selfie. For Selfie lovers life just got a little easier.

Aber gerade Selfies dürften damit kaum gut aussehen. Bisher gibt es leider noch keine Kamera-Tests, aber die Werte zumindest versprechen eher Pixel als Bilder.

Noch eine schlechte Nachricht: in Europa und Deutschland gibt es so billige Handys nicht, hier fangen die Preise laut handypreisvergleich bei 50 bis 100 Euro pro Geräte an. Auch das Freedom 251 wird daran nichts ändern, denn die Geräte werden nicht in Deutschland oder allgemein in den Staaten der ersten Welt auf den Markt kommen.  Zielmarkt in vor allem Indien und eventuell noch weitere Entwicklungsländer mit besonders niedrigem Einkommen der Bevölkerung.

 
Es ist auch fraglich, ob die Geräte in Deutschland eine Chance hätten, denn hierzulande sind die Geräte in erster Linie Statussymbole und dafür zahlt man auch gerne etwas mehr.
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar