Inhaltsverzeichnis
Mit der WhatsApp SIM nutzt Du mit National Roaming die leistungsstarken Netze von E-Plus und O2. Die SIM-Karte wechselt dabei automatisch in das Netz, welches aktuell am besten verfügbar ist. Für die optimale Erreichbarkeit im Mobilfunknetz spielt die Empfangsqualität Deines Mobiltelefons eine entscheidende Rolle.
Das ist derzeit durchaus korrekt, aber nur ein Teil der Antwort. Tatsächlich surfen die Simkarten in der Regel im o2 Netz und LTE kann (bis maximal 21,6MBit) auch nur im O2 Netz genutzt werden. Das Eplus Netz steht (9bzw. stand) zwar zur Verfügung, bietet aber nur noch 3G Bereichen. Das heißt man kann UMTS und HSDPA nutzen, je nachdem ob O2 oder Eplus in dem Bereich besser ausgebaut ist. LTE ist bei den Tarifoptionen (WhatsAll) des Unternehmens ebenfalls bereits verfügbar, wird allerdings nur im O2 Netz bereit gestellt. Eplus hat keine LTE Standorte mehr.
Daher findet man die Karte in der Regel auch noch als Eplus Karte bezeichnet, auch wenn der Tarif mittlerweile von O2/Telefonica betreut wird. Bis die Netze beider Unternehmen komplett zusammen geschaltet sind, sollte man auch noch davon ausgehen, das WhatsApp Sim das Mobilfunk Netz von Eplus nutzt und zusätzlich O2 zugeschaltet werden kann. Mittlerweile ist der Zusammenschluss der Netze abgeschlossen. Neue Techniken wie 5G stehen aber bisher nicht zur Verfügung.
Aktueller Stand ist dabei, dass es mittlerweile gar keine Eplus Netzbereiche mehr gibt, sondern diese alle im O2 Netz integriert wurden. WhatsApp Sim ist daher nun ein reiner O2 Anbieter. Damit hat das Unternehmen auf jeden Fall starke Konkurrenz, denn auch andere Anbieter sind in diesem Mobilfunk Netz zu finden, beispielsweise ist auch das ALDI Netz, das Netzclub Netz und auch das Fonic Netz das Mobilfunk-Netz von O2/Telefonica.
WhatsApp Sim – O2/Eplus Netzqualität im Detail
Die Netzqualität von O2/Eplus ist sehr unterschiedlich und hängt stark davon ab, wie das O2 Netz von Ort ausgebaut ist. In einigen Bereich übertrifft das Unternehmen selbst die D-Netze, in anderen Bereichen hat man kaum Empfang. Seit 2020 hat O2 vor allem die LTE Bereich stark ausgebaut, am Ranking als 3. Netz in Deutschland hat sich aber wenig geändert. Die Stiftung Warentest schreibt beim Netztest 2022 als Fazit zu den Netzen:
Die Telekom behauptet den Spitzenplatz, wenn auch knapp. Bester Konkurrent ist Vodafone. Knapp dahinter liegt O2. Dieser Anbieter holte im Vergleich zum Test 2017 deutlich auf. Gut für den Geldbeutel: Ein neues Handy mit 5G für mobile Daten ist in den nächsten ein bis zwei Jahren nicht unbedingt nötig: Das 4G-Netz ist alltagstauglich und das neue 5G-Netz noch lange nicht fertig.
Die Netzqualität von WhatsApp SIM hängt daher ebenfalls stark vom O2 Netzausbau ab. Mittlerweile wurde das Eplus Netz komplett bei O2 integriert – an sich hat sich damit für Kunden aber recht wenig geändert.
Wer sich für einen Simkarte des Discounters entscheidet, sollte daher prüfen, wie die Netzqualität vor Ort ist. Das kann man am besten über die Erfahrungen von Freunden und Bekannten heraus finden. Diese haben in der Regel die besten Informationen über Stärken und Schwächen. O2 bietet zwar auch eine Ausbaukarte an, die den aktuellen Stand der Netzabdeckung anzeigt, in der Praxis zeigen sich jedoch oft sehr große Abweichungen. Das persönliche Gespräch mit Kunden von O2 bietet daher nach wie vor die besten und zuverlässigsten Informationen über die Qualität des Mobilfunk-Netzes.
LTE und 5G bei WhatsApp Sim
Die WhatsApp Sim Karte kann aktuell das LTE Netz nutzen. Hier sieht man einen großen Vorteil durch die Zusammenlegung mit O2, denn bis vor der Übernahme gab es LTE nur inoffiziell (als Aktion). Mittlerweile bietet WhatsApp SIM LTE in den Optionen offiziell mit dazu an. Allerdings liegt der Speed bei nur 25 Mbit/s. Das ist eine Vorteil im Vergleich mit den Angeboten von vor der Übernahme, aber in den D-Netzen gibt es mittlerweile deutlich schnellere Prepaidkarten. Daher ist LTE zwar nett, aber wer wirklich schnell surfen will, findet bei Callya oder Telekom bessere Tarife.
Es sieht leider auch nicht so aus, als würde der Speed zeitnah erhöht werden. Das Unternehmen hat die Geschwindigkeiten erst geringfügig von 21,6 auf 25MBit/s angepasst – eine wirklich wahrnehmbare Verbesserung ist das aber nicht. Es scheint auch im O2 Netz so zu sein, dass man LTEmax und damit die wirklich schnellen LTE Verbindungen nur für die teureren Tarife und die originalen Angebote von O2 bereit stellt. Die anderen Marken und Drittanbieter bekommen nur langsames LTE.
Für die Nutzung von WhatsApp ist LTE aber eher nebensächlich, da der Dienst nur sehr kleine Datenpakete verschickt und somit kaum von der Geschwindigkeit der Verbindung beeinflusst wird. Selbst mit einer gedrosselten Simkarte ist in vielen Fällen noch die Nutzung von WhatsApp ohne Probleme möglich.
Das O2 Netz hat mittlerweile auch die ersten 5G Netzbereiche. Für Drittanbieter und Discounter steht diese Technik aber bisher noch nicht zur Verfügung. Das bedeutet, das weder bei WhatsApp SIM noch bei anderen Prepaid Discountern im O2 Netz 5G zur Verfügung steht und bisher ist leider auch nicht bekannt, wann sich das ändern könnte.
Das ist schade, denn O2 baut im 5G Bereich derzeit stark aus und erschließt immer mehr Netzbereiche mit der neuen Technik. Das Unternehmen schreibt selbst zum aktuellen Stand in Sachen 5G Ausbau:
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat einen wichtigen Meilenstein in seiner bundesweiten 5G Netzausbau-Offensive erreicht: Aktuell funken rund 10.000 5G-Antennen im O2 Netz. Damit versorgt O2 über ein Drittel der Bevölkerung mit 5G. Nach dem Start des 5G-Netzes im Oktober 2020 hat O2 seinen Netzausbau kontinuierlich beschleunigt und den mobilen Highspeed-Standard in immer mehr Städte und auch ländliche Gemeinden gebracht. Das Besondere: O2 legt beim 5G-Ausbau einen starken Fokus auf die 3,6 GHz Frequenzen, die sich bestens für besonders schnelles und leistungsfähiges 5G eignen. Derzeit funken mehr als 5.000 5G-Antennen auf dieser Frequenz. O2 setzt seine Netzausbau-Offensive konsequent fort: Bis Jahresende wird der Anbieter die Hälfte der Bevölkerung mit seinem 5G-Netz versorgen, bis Ende 2025 ganz Deutschland.
Mallik Rao„Wir bauen 5G schneller aus als jede andere Mobilfunktechnologie zuvor. Unsere Ausbau-Offensive sorgt für ein verbessertes O2 5G-Netz in zahlreichen deutschen Städten und Regionen. Täglich kommen aktuell rund 40 neue 5G-Antennen hinzu“, sagt Mallik Rao, Chief Technology & Information Officer von O2 Telefónica. „Wir konzentrieren uns auf echtes 5G auf 3,6 GHz und 700 MHz, während wir die DSS-Technologie als Kombination aus 4G und 5G ergänzend einsetzen. Mit unserer 5G-Ausbaustrategie schaffen wir ein starkes Fundament und optimale Voraussetzungen für die vernetzte Zukunft von Millionen Privat- und Geschäftskund:innen in Deutschland.“
Netzclub Kunden profitieren bisher noch nicht von diesem Netzausbau und wahrscheinlich wird es auch noch etwas länger dauern, bis die Sim von Netzclub die neue Technik nutzen können. Bisher hat O2 noch nicht einmal die originalen O2 Prepaid Tarife für 5G freigeschaltet, daher müssen wohl auch die anderen Marken noch etwas warten.
WhatsApp SIM APN und Internet-Einstellungen
Für den Internet-Zugang und die Nutzung von WhatsApp muss man bei der Karte an sich nichts machen, die entsprechenden Daten werden automatisch verschickt und müssen nur noch abgespeichert werden. WhatsApp SIM schreibt dazu in den FAQ:
Wenn die freigeschaltete SIM-Karte das erste Mal in Gebrauch genommen wird, erhalten Sie eine SMS mit den Daten zur Konfigurationseinstellung. Bitte speichern Sie diese. Wird die SIM-Karte in ein anderes Mobiltelefon eingelegt, erhalten Sie diese SMS erneut.
Falls die SMS nicht angekommen sein sollte oder man sie nicht installieren kann, gibt es die Möglichkeit, die Zugangsdaten für das mobile Internet (APN) auch per Hand einzustellen. Dazu sollte man bei WhatsApp SIM folgende Daten verwenden:
Einstellung für APN-Internet | |
Name: | WhatsApp SIM |
APN: | internet.eplus.de |
Proxy: | (Standard) |
Port: | (Standard) |
Nutzername: | eplus |
Passwort: | gprs |
Die Einstellungen müssen dabei im Smartphone vorgenommen werden. Je nach genutztem Anbieter und Betriebssystem gibt es verschieden Varianten, wo die Einstellungen hinterlegt werden müssen:
- Google Android: „Einstellung > Mobile Netzwerke > Zugangspunkte“
- Apple iOS „Einstellungen > Allgemein > Netzwerk > Mobiles Datennetzwerk“
Die Apple Einstellungen gelten für das iPhone als auch für das iPad.
WhatsApp SIM aufladen
Guthaben aufladen funktioniert bei WhatsApp Sim durch die großen Nähe zu Eplus wie bei anderen Eplus Karten auch. Entweder nutzt man die Bankautomaten, Onlineportale oder die normalen Eplus Aufladekarten. Diese gibt es in den bekannten Verkaufsstellen (Kiosk, Supermarkt, Tankstelle) und sie können wie folgt genutzt werden:
- Über die WhatsApp SIM App für iPhone, Android und Windows Phone
- Über den Login-Bereich auf https://kundenportal.whatsappsim.de/
- Per Tasteneingabe auf Deinem Mobiltelefon:
Tippe *104*, gib die Aufladenummer ein, bestätige mit # und drücke die grüne Hörertaste.
Weitere Details zur Aufladung gibt es hier: WhatsApp Sim aufladen
Download: WhatsApp SIM App
Neben der Verwaltung über das Handy selbst oder den Online-Kundenbereich auch Apps für verschiedene Betriebssysteme an über die man den Guthabenstand abfragen kann. Auch die Aufladung von Guthaben und der Wechsel von Optionen ist über die möglich.
Je nach Anbieter und System kann die WhatsApp SIM App hier gratis herunter geladen werden:
Die WhatsApp Simkarte im Video
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?