O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Wie Base den Prepaid Markt beherrschte

Wie Base den Prepaid Markt beherrschte – Es gibt einige Namen, die sind seit Jahren vom Mobilfunkmarkt nicht mehr wegzudenken sind. Zu diesen gehört Base, die ehemalige Hausmarke von E-Plus. Seit 2005 am Markt vertreten und 2014 komplett in den Besitz des spanischen Telefonanbieters Telefónica gewechselt.

Base machte vor allen Dingen mit sehr guten Tarifen auf sich aufmerksam. Und dies nicht nur im Bereich der festen Verträge, sondern auch beim Prepaid. Auch wenn es im Prepaid Bereich nur einen Tarif gab, so ist dieser doch so konzipiert gewesen, dass sich sehr viele Verbraucher davon angesprochen fühlten. Denn die monatliche Flat war mit einem attraktiven Preis ausgestattet. Nun hat O2 komplett das Regiment übernommen und bietet auch für Base Kunden den O2 Prepaid Tarif unter der Bezeichnung „Loop“ an. Die bisherigen BASE-Tarife sind damit nicht mehr verfügbar – BASE beherrscht mittlerweile also nicht mehr den Prepaid Markt, sondern hat sich komplett daraus zurück gezogen. Zum aktuellen Zustand der BASE Angebote im Prepaid Bereich heißt es:

Um es kurz zu machen: Es gibt derzeit bei BASE keine Prepaidkarten mehr und es sieht auch nicht so aus, als würde auf absehbare Zeit wieder neue Prepaid Sim angeboten werden. Das macht aber nicht viel, denn mittlerweile gibt es im O2 Netz (in welches das Eplus Netz mittlerweile integriert wurde) eine ganze Reihe von Alternativen, die besser und schneller sind als die bisherigen Prepaidkarten. Wer also BASE Prepaid hatte, wird mit diesen Angeboten sicher auch zufrieden sein.

Die Alternativen bestehen beispielsweise in der O2 Prepaidkarte oder den Tarifen von Discotel(ebenfalls Prepaid):

Discotel 6 Cent Tarif
Discotel 6 Cent Tarif
0.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 6¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever XS
Discotel Clever XS
2.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet: 0.1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever S
Discotel Clever S
4.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat S
Discotel Flat S
7.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat M
Discotel Flat M
12.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 6 GB 50Mbit/s (LTE)
Discotel Flat L
Discotel Flat L
19.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data L
6 Cent Tarif + Data L
9,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 2.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data XL
6 Cent Tarif + Data XL
14,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data M
6 Cent Tarif + Data M
6,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data S
6 Cent Tarif + Data S
3,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 0.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.

Warum ist Base beim Prepaid so interessant?

Wer sich im Prepaid Bereich einmal umschaut, der wird sich einer Flut von Angeboten gegenübersehen. Denn nicht nur die großen Anbieter haben neben ihren festen Verträgen auch Prepaid Tarife im Angebot. Auch viele unzählige kleine Anbieter buhlen mit den verschiedensten Tarifen um die Gunst der Kundschaft.

Gut für alle Nutzer, da sie so aus den breiten Angeboten den für sie besten Anbieter auswählen können und gleichzeitig jederzeit die Möglichkeit haben, den Anbieter nach Lust und Laune zu wechseln. Denn dafür muss nicht erst auf das Ende der Laufzeit gewartet werden. Es reicht einfach aus, wenn die Karte im Smartphone ausgetauscht wird.

Wie auf qomparo.de nachlesbar, bot Base lediglich einen Prepaid Tarif an. Auf den ersten Blick nicht viel, wenn man bedenkt, dass andere Anbieter 4 und mehr Tarife bereithalten, so wie dies bei O2 der Fall ist.. Doch der eine Tarif hielt alles bereit, was sich viele Nutzer wünschten. Nämlich eine Flat für schmale 5 Euro im Monat, die ein kostenloses telefonieren mit Freunden und der Familie ermöglichte. Wer mehr wollte, zahlte einfach 19 Cent pro Minute oder SMS.

Seitdem O2 übernommen hat, gibt es diesen einen Tarif nicht mehr. Doch die Angebote von O2 sind trotz alledem nicht schlecht. Ganz im Gegenteil. Wer sich für die Freikarte entscheidet, bezahlt schlappe 99 Cent pro Tag für das Internet und 9 Cent pro Minute bei Telefonaten. Die kleinste Karte mit Flatrate kostet pro Monat lediglich 9,99 Euro und bietet 750 MB Internet sowie 200 Freiminuten oder SMS im Monat. Beide Angebote ähneln dem ehemaligen Angebote von Base und können daher als vergleichbar eingestuft werden.

Für wen lohnt der Prepaid Tarif?

Vor allen Dingen Kinder und Jugendliche, die ein Smartphone wünschen, die Kosten aber noch nicht unter Kontrolle haben, können mit dem Prepaid Tarif glücklich werden. Aber auch all jene, die keinen großen Drang verspüren, permanent mit dem Smartphone unterwegs zu sein und dieses wirklich nur für den Notfall benötigen.

Jederzeit alle Finanzen im Überblick dank Smartphone

Immer mehr Menschen nutzen ihr Smartphone nicht nur für das Telefonieren, sondern auch für viele andere Dinge. Vielleicht gehören Sie ja auch zu den Nutzern, die gerne von unterwegs ihren Kontostand abfragen, die Aktien checken oder sich bezüglich neuer Anlagemöglichkeiten informieren wollen. Dann werden mit Sicherheit diverse Apps auf Ihrem Smartphone haben, die dies alles ermöglichen.

Eine der Banken, die eine App für den mobilen Gebrauch zur Verfügung stellt, ist die Audi Bank. Sie gehört zur Volkswagen Gruppe und kümmert sich nicht nur um die Finanzierung beim Ankauf von einem Audi, sondern bietet auch ansonsten durchaus attraktive Finanzprodukte an. Unter anderem können sie ein Girokonto eröffnen, einen Dispokredit aufnehmen oder eine kostenlose Kreditkarte in Anspruch nehmen. Neben dem Online-Banking ist es auch möglich, eine der Filialen aufzusuchen, um dort alle Bankgeschäfte mit einem Mitarbeiter zu besprechen.

Es geht bequemer

Wenn Sie Ihre Finanzen vom Smartphone verwalten wollen, dann ist dies natürlich der deutlich bequemere Weg. Denn Ihr Smartphone haben Sie in der Regel immer bei sich. Das bedeutet, dass Sie nicht nur zu jeder Tages- und Nachtzeit, sondern auch von jedem Ort der Welt aus auf Ihre Finanzen Zugriff haben können. Und das ohne Computer oder Laptop samt Internetverbindung. Denn Ihr Smartphone bietet Ihnen all diese Funktionen in kompakter Form an.

Schauen Sie daher, ob wichtige Zahlungen auf Ihrem Konto eingegangen sind oder ob eine wichtige Abbuchung getätigt wurde. Prüfen Sie, ob für einen Einkauf ausreichend Geld auf dem Konto ist, führen Sie Überweisungen durch oder richten Sie Lastschriftaufträge ein. Sie können auch das Guthaben auf Ihrer Kreditkarte prüfen oder schauen, ob Sie aktuell den Dispo nutzen. All dies und vieles mehr bietet Ihnen das Online-Banking an, welches Sie bequem vom Smartphone aus steuern können.

Für wen lohnt die App?

Wer ein Smartphone hat und generell das Online-Banking nutzt, der sollte sich auch unbedingt die App für das Smartphone holen. Sie steht kostenlos zur Verfügung und kann in den entsprechenden App Stores heruntergeladen werden. Für die Anmeldung und die Nutzung werden die gleichen Zugangsdaten benötigt, die auch auf dem Computer oder dem Laptop zum Einsatz kommen. Achten Sie bei der Nutzung über das Smartphone jedoch auch immer darauf, dass Sie keine Daten speichern und den Browser komplett schließen, bevor Sie eine neue Internetseite aufrufen. So verhindern Sie das Auslesen Ihrer persönlichen Daten und einen Missbrauch.

Übrigens: Nicht nur die Audi Bank bietet eine App für Finanzgeschäfte an. Auch viele andere Bankhäuser halten diese kostenlos bereit. Erkundigen Sie sich diesbezüglich einfach einmal unverbindlich bei Ihrer Bank.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar