Welches Netz nutzt der RTL Surfstick? – Viele Internet-Nutzer haben mittlerweile einen Prepaid Surfstick um schnell und günstig mobil ins Internet gehen zu können. Der Stick wird dabei einfach per USB Schnittstelle an den Rechner gesteckt und baut dann eine Verbindung mit dem Internet über das Mobilfunk-Netz auf. Das alles funktioniert in der Regel automatisch, technisches Fachwissen ist kaum mehr notwendig um mit einem Surfstick ins Internet gehen zu können.
Inhaltsverzeichnis
Die Geschwindigkeit beim Surfen per Stick ist in erster Linie abhängig vom Ausbaustand des genutztes Mobilfunk-Netzes. Je besser der Ausbau ist und je weniger Nutzer pro Zelle gerade unterwegs sind, desto schneller und reibungsloser funktioniert das mobile Surfen. Mit den modernen HSDPA Standards, die fast alle Netze schon bieten, sind dabei Geschwindigkeiten von 42Mbit/s und mit HSDPA+ sogar noch schneller Geschwindigkeiten möglich. LTE bietet derzeit sogar Speed von bis zu 500MBit/s.
Hinweis: Der RTL Internet Stick ist mittlerweile eingestellt und daher nicht mehr buchbar. Man kann bestehende Sticks samt Simkarte zwar weiter nutzen und es gibt auch noch den Mitgliederbereich auf der Webseite, ein Neuabschluss des RTL Surfstick ist aber nicht mehr möglich. Wir empfehlen daher lieber, auf einen anderen Surfstick zurück zu greifen. Passende Alternativen in den verschiedenen Netzen gibt es auf dem deutschen Markt ja erfreulicherweise genug. Dazu gibt es mittlerweile auch Homespot Tarife, die einen mehr als ausreichenden Ersatz für die Surfstick Angebote darstellen. Mehr dazu: Prepaid WLAN Router
Das Netz des RTL Surfstick
Der RTL Prepaid Surfstick ist dabei sehr anwenderfreundlich und bietet (anders als andere Anbieter) immer nur ein Netz. Egal welche Session man bucht, der Stick nutzt für die mobile Datenübertragung das Netz von Vodafone. Damit bekommt man mit dem RTL Internet Stick Zugang zum gut ausgebauten Datennetz von Vodafone zum Discountpreis. Die Abrechnung des Stick erfolgt per Websession, die man vorher bucht und danach nutzen kann. Eine Grundgebühr oder eine Mindestvertragslaufzeit gibt es nicht.
Bei der Netznutzung gibt es aber eine Einschränkung: Im Vergleich zu den Vodafone Websessions kann der RTL Surfstick nur das 3G Netz von Vodafone nutzen. Damit steht leider LTE nicht zur Auswahl und die Datenübertragung bei RTL erfolgt lediglich im 3G Bereich mit UMTS oder HSDPA. Schnellere Datenverbindungen sind nicht möglich und es sieht auch nicht so aus, als würde der Stick nochmal aufgerüstet. Dafür sind die Preise recht günstig, die man für den Internet-Zugang buchen kann.
Folgende Websessions stehen dabei zur Auswahl:
- 90 Minuten für 0,99 Euro
- 12 Stunden für 1,99 Euro
- 7 Tage für 8,99 Euro
- 30 Tage für 19,99 Euro
Vodafone konnte in Netz-Tests gerade im Bereich der Datenübertragung immer wieder vordere Plätze belegen. Mit dem RTL Surfstick steht damit eine gute Alternative zur Verfügung für alle Kunden, die gerne die Vodafone Qualität zu einem kleineren Preis hätten. Wichtig ist dabei aber, dass man die korrekten Zugangsdaten für die Verbindung verwendet. Wer den Surfstick direkt von RTL kauft, hat diese Daten bereits voreingestellt und muss nichts mehr machen. Wer einen anderen Internet-Stick verwendet, sollte prüfen ob die Zugangsdaten korrekt auf das Vodafone Netz eingestellt sind.
Die Zugangsdaten beim RTL Surfstick
RTL schreibt in den FAQ zu den korrekten Zugangsdaten:
2. Ändern Sie in der Gerätesoftware die Verbindungseinstellungen wie folgt:
- Zugriffspunkt (APN): event.vodafone.de
- Wird die Eingabe einer Telefonnummer verlangt, geben Sie bitte *99# ein.
- Ein Benutzername oder Passwort wird nicht benötigt
Diese Zugangsdaten würden auch für den WLAN Router gelten und die Simkarte ohne Stick.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Wieder einmal 25 Euro in den Sand gesetzt für den RTL-Stick,
auch wenn man sein Guthaben zurück bekommt ( wenn auch nicht
automatisch, man muss dafür sicher wieder endlose Prozeduren
durchlaufen!)