O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 6 GB ab 12.99 Euro mit 1,5 GB gratis Datenvolumen Dauerhaft und mit 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Callya Digital 20 GB Prepaid Flat zum Kampfpreis! Dazu gratis 5G + Allnet-Flat nur 20€/Monat!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Black-Week Deals bei O2!
200 Euro Wechselbonus, KEIN ANSCHLUSS-PREIS und massive Rabatte auf die Topmodelle noch bis Ende November. Hier zuschlagen!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Prepaid statt Vertrag wird immer beliebter

Prepaid statt Vertrag wird immer beliebter – Aufgrund der Tatsache, dass sich viele Menschen regelmäßig am Monatsende über zu teure Handyrechnungen ärgern, entscheiden sich in der heutigen Zeit Verbraucher häufig für die immer beliebter werdenden Prepaid-Tarife einzelner Anbieter. Diese überzeugen vor allem durch die mit ihnen verbundene Kostenkontrolle, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und niedrige Preise.

Die Nachfrage seitens der Verbraucher nach Prepaid Karten und dem damit verbundenen Komfort steigt kontinuierlich an. Auf der Suche nach dem passenden Anbieter entscheiden sich viele Interessierte für einen Vergleich der Leistungen und Konditionen über das Internet. Mit den Prepaid Tarifen von otelo erhalten Sie beispielsweise fünf Euro Bonus bei Ihrer ersten Aufladung. Wieder andere Anbieter bieten unter anderem einen Bonus bei Rufnummern-Übernahme, schenken Ihnen Download-Gutscheine, oder verknüpfen ihre Angebote mit anderen Diensten, unter anderem einer ADAC-Mitgliedschaft.

Viele Prepaid Anbieter – Im „Dschungel“ der Tarife

Schon seit einigen Monaten zeichnet sich im Bereich der Prepaid-Anbieter ein klares Bild ab. Dieses zeichnet sich vor allem durch das Phänomen aus, dass die verschiedenen Dienstleister sich gegenseitig regelmäßig mit neuen Aktionen überbieten und damit versuchen, ihren bestehenden Kundenstamm weiter auszubauen.

Der Markt charakterisiert sich heutzutage unter anderem durch …

  • eine Vielzahl an unterschiedlichen Prepaid-Tarifen, die sich exakt an die Bedürfnisse und das Telefonieverhalten des Kunden anpassen lassen
  • Kostenkontrolle
  • niedrige Preise
  • Surfsticks
  • Surf-SIM

Aufgrund der stetig wachsenden Beliebtheit der Prepaid-Tarife, die auch das Surfen im Internet mit einbeziehen, offeriere die meisten Anbieter sowohl die Vertrags- als auch die Prepaid-Variante.

Leicht zu merken

Die Handydienstleister bieten ihren Kunden in der Regel mehrere Optionen, die dafür sorgen, die anfallenden Kosten möglichst überschaubar und gering zu halten. Die Basistarife charakterisieren sich meist durch die Tatsache, dass

  • pro Gesprächsminute
  • pro SMS
  • pro Surfminute

Pixabay.de – CCO Public Domainjeweils ein fester Centbetrag anfällt. Dies birgt für den Kunden den Vorteil, dass er, mit ein wenig Aufmerksamkeit, die im Monat entstehenden Kosten im Auge behalten und kontrollieren kann. Das Merken langer und komplizierter Einzelpreise entfällt.
Die klassischen Tarife eignen sich daher vor allem für Menschen, die ihr Handy bzw. Smartphone im Alltag wenig bis mittelstark nutzen.

Wer sich für den Klassiker der Prepaid-Tarife entscheidet, zahlt lediglich und unabhängig vom gewählten Anbieter eine einmalige Gebühr für den Erwerb der dazugehörigen SIM-Karte. Diese beläuft sich in der Regel auf einen Betrag um ca. 5 EUR.

Die Flatrate für (fast) unbegrenzten Mobilgenuss

Für viele Handynutzer gehört das mobile Gerät längst zum Alltag. Daher offerieren die meisten Anbieter das so genannte „Prepaid-Komplettpaket“ für Vieltelefonierer.

Während beim klassischen Basismodell 0,00 EUR Grundgebühren anfallen, jedoch alle mobilen Aktivitäten gezahlt werden müssen, zahlt der Verbraucher beim Komplettpaket einen fixen Betrag im Monat und darf die damit verbundenen Einheiten vollkommen frei, entweder als Frei-Minuten, für SMS (in fremde Netze) oder für das Surfen im Internet nutzen.

Die Flatrate lohnt sich in der Regel …

  • für Vieltelefonierer
  • für Menschen, die oft netzintern mit ihren Freunden kommunizieren

Auch bei der Wahl einer Flatrate fallen einmalige Kosten für die Gebühr der SIM-Karte an.

Surfen am PC oder Laptop

Auch wenn die modernen Smartphones in der Regel durch große Bildschirme überzeugen und damit einem ungetrübten Internetgenuss nichts mehr im Wege steht, bevorzugen viele Nutzer immernoch PC, Laptop oder Tablet für das Surfen in der virtuellen Welt. Auch hier finden sich über das Internet schnell mehrere Prepaid-Optionen, die für jeden die passende Lösung bereit halten.

Eine Surf-SIM-Karte ermöglicht ein Surfen mit Tablets oder Netbooks, während sich für Menschen, die das Internet über PC oder Laptop besuchen, ein Surfstick empfiehlt. Die Preise für beide Lösungen unterscheiden sich lediglich in Bezug auf die einmaligen Startgebühren. Die Kosten für das reine Surfen sind in der Regel gleich hoch und von gleicher Qualität.

Pixabay.de – CCO Public Domain
Pixabay.de – CCO Public Domain

Tarife vergleichen und auswählen

Die immer beliebter werdenden Prepaid Tarife vieler Anbieter zeigen, dass diese Art der Telefonie bereits seit einiger Zeit ihr stiefmütterliches Dasein aufgegeben hat. Die Verbraucher schätzen die Möglichkeiten und die Preistransparenz, die Ihnen die verschiedenen Tarife bieten und entscheiden sich daher immer häufiger gegen Mobilfunkverträge.

Besonders aufgrund der Tatsache, dass die Prepaid-Tarife mittlerweile auch das Surfen an Geräten wie Laptops und Netbooks unterstützen, gelten sie als attraktive Alternative zum Vertrag.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar