O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Prepaid App – die Apps der Prepaid Anbieter im Überblick

Prepaid App – die Apps der Prepaid Anbieter im Überblick – Die Prepaid Tarife haben sich in Deutschland in vielen Bereichen weiter entwickelt. Im Prepaid Vergleich sieht man dies vor allem bei den Preisen und den Datenvolumina. Aber auch bei der Technik haben die Anbieter aufgerüstet und es gibt mittlerweile eSIM Prepaid Angebote und auch 5G Prepaid Karten.

In einem anderen Bereich hat die Digitalisierung aber eher unbemerkt Einzug gehalten: fast alle Prepaid Discounter und auch die Netzbetreiber haben mittlerweile auch Apps für ihre Tarife gestartet, mit denen man die Prepaid Tarife verwalten und kontrollieren kann. So muss man sich keine Tastenkombinationen mehr merken um das Prepaid Guthaben abzufragen und auch Guthaben lässt sich direkt über die Apps nachbuchen. Teilweise werden die Apps auch zur Legitimation genutzt, denn anonyme Sim gibt es im Prepaid Bereich nicht mehr.

Das Problem: jeder Anbieter hat dabei seine eigene App am Start und mit dem Anbieterwechsel muss man auch die Apps wechseln. Das gilt auch wenn man ein neues Handy nutzt oder das Betriebssystem wechselt – dann muss man immer auch die App neu installieren.

In diesem Artikel wollen wir einen schnellen Überblick über die Apps der jeweiligen Prepaid Betreiber geben und wie man sie am besten findet.

HINWEIS: Aus Gründen der Sicherheit sollte man die Apps nur direkt aus dem Play Store von Google oder dem App Store von Apple installieren. Drittanbieter Stores bieten die Apps zwar auch oft, aber dann sind die App eventuell auch verändert und ein Sicherheitsproblem.

Die Prepaid Apps der Netzbetreiber

Die Netzbetreiber haben die Prepaid Tarife teilweise in den normalen Apps der Handytarife integriert. Teilweise gibt oder gab es für bestimmte Tarife (beispielsweise für Callya Flex) aber extra Apps. Generell kann man aber mit den Prepaid Sim erstmal wenig verkehrt machen, wenn man die normalen Apps der Netzbetreiber nutzt.

HINWEIS: Vodafone bot eine zeit lang mit Callya Flex einen Tarif mit extra App an. Dieser Tarif wurde mittlerweile wieder eingestellt, die aktuellen Prepaid Tarife des Unternehmens nutzen daher alle die normale App.

Reine App-Tarife (nur per App)

Mittlerweile gibt es Prepaid Tarife und Handytarife auf Rechnung, die nur noch per App gesteuert werden und für die man daher weder Hotline noch Shop braucht. In diesem Fall ist die App natürlich besonders wichtig:

Die Prepaid App der Discounter

Auch die kleineren Prepaid Discounter setzen mittlerweile auf Apps, auch wenn diese oft nicht ganz so umfangreich sind wie die Apps der größeren Betreiber. Dennoch findet man fast überall passende Programme. Die Liste ist natürlich nicht abschließend:

HINWEIS: Vor allem bei den Prepaid Sim aus dem Supermarkt sollte man genau hinschauen, denn die Ketten haben oft eigene Apps zum Einkaufen und weitere Apps für die Prepaid Marke. Installiert man die falsche App, ist kein Zugriff auf das Prepaid Konto möglich.

Fehlt eine App? Einfach einen Hinweis hinterlassen, wir ergänzen die App dann sofort.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar